Kurzvita

Ich wurde 1983 in Siegen geboren und wohne, nachdem ich in verschiedenen Städten gelebt habe, seit 2015 in München.

 

In Marburg und Berlin studierte ich Ethnologie, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft (Magisterabschluss 2010, FU Berlin) und absolvierte anschließend einen Masterstudiengang in Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.

 

Seit 2020 bin ich freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt Malerei. Bevorzugt arbeite ich mit Gouache, Tusche und Aquarellfarbe, Tuschestiften auf Papier und Holz.

 

2020 und 2022 wurde ich mit dem 1. Preis beim oberbayerischen Kunstförderpreis SeelenART ausgezeichnet.

 

Ich bin Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialnetzwerk e.V..

 


meine Kunst

In meinen Bildern beschäftigte ich mich auf malerische Weise mit dem Unscheinbaren, Verborgenen, Versteckten und seltsam Anmutenden. Besonders interessiert mich die Beschaffenheit und Ambivalenz der Dinge.

 

Am liebsten kombiniere ich verschiedene Techniken: u.a. Gouache, Tusche, Aquarell, Stifte, Collage, auf Papier, Holz oder Leinwand. Bevorzugt experimentiere ich jedoch mit Gouache, aufgrund der samtartigen, matten Oberfläche und Tusche wegen der besonderen Leuchtkraft und Fließeigenschaften.

 

Da Farb- und Formgebung häufig durch Zufälligkeiten inspiriert sind, kommt es nicht selten vor, dass sich der Malvorgang in einem organisch-wachsenden Prozess verselbstständigt. Als Resultat entstehen meist geheimnisvolle Wesen, Strukturen oder Gebilde mit feinen, organischen, detailreichen Formen.

 

Mein künstlerisches Schaffen ist für mich eine Auseinandersetzung mit der eigenen Verortung im Umgang mit Widersprüchlichkeiten, Ungewissheiten, Normativitäten.

Es stellt für mich eine Möglichkeit dar, meine eigene Denkweise stets kritisch zu hinterfragen.

 


Weiterbildung

2020-2022 Teilnahme Fortbildungsreihe "UPDATE" | PLATFORM München u.  BBK München und Oberbayern e.V.

 


Meine Kunst in den Medien

* SeelenART Kalender 2023 | kbo-Sozial. Zentrum gGmbH

* Kunstförderpreis SeelenART 2022 | Katalog zur Preisverleihung | kbo-Sozial. Zentrum gGmbH

* Kunstmeile 8 Wolfratshausen | 2021 | Ausstellungskatalog | LAW e.V.

* Kunstförderpreis SeelenART 2020 | Katalog zur Preisverleihung | kbo-Sozial. Zentrum gGmbH

 


Der Ursprung des Namens "Hurklee"

Der Name Hurklee war ursprünglich als Künstlername für mein Musikprojekt gedacht.

 

Enstanden ist er damals 2010 bei einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt in Portland, Oregon, USA. Als ein Freund auf der Suche nach einem Namen für ein Social-Media-Profil seines Hundes war, musste ein Vor- und Nachname gefunden werden. So wurde aus dem Namen des Hundes "Hercules" (kurz:Hurk), der Vorname Hurk und Nachname Lee. Es war die Geburtsstunde das Namens Hurklee.

 

Seitdem begleitet mich dieser Name noch immer bei meinem gesamten künstlerischen Schaffen.

 

 


Zitate

"Die prächtigen Farben und insbesondere auch Tiere aus den Ozeanen in teilweise sehr skurrilen Formen, aber doch immer auch erkennbar, scheinen aus der Welt der Fantasie, die mir interessanter scheint als diejenige, in der wir leben." Dr. Manfred Overmann | Dozent | Schriftsteller